Bunter Herbstgarten: mit Rankhilfen herbstliche Akzente setzen

Gestaltungstipps
Bunter Herbstgarten: mit Rankhilfen herbstliche Akzente setzen

Wenn die Tage kürzer werden und das Sonnenlicht golden leuchtet, entfaltet der Herbstgarten seinen besonderen Reiz. Jetzt zeigen viele Kletterpflanzen wie wilder Wein oder Efeu ihre ganze Pracht: Sie verwandeln Mauern, Zäune oder Pergolen in farbenfrohe Kunstwerke. Damit diese Kletterer ihre volle Wirkung entfalten können, sind stabile Rankhilfen unverzichtbar. Und hier erweisen sich Modelle aus Metall als besonders vorteilhaft.

Warum Metallrankhilfen im Herbstgarten ideal sind

Gerade im Herbst treten häufiger Stürme und starke Regenfälle auf. Stabile Rankhilfen aus Metall halten den Belastungen zuverlässig stand. Sie verbiegen sich nicht so leicht und bieten Pflanzen auch dann sicheren Halt, wenn sie schwer von Nässe oder dichtem Blattwerk (Wein, Efeu) sind.

Im Gegensatz zu Holz verwittert Metall nicht und ist weniger anfällig für Pilze oder Fäulnis. Eine einmal installierte Rankhilfe kann viele Jahre im Garten bleiben, ohne dass sie ausgetauscht werden muss.

Rankobelisk Messina klein herbstlich dekoriert © ELEO

 

Wilder Wein, Efeu & Co. – perfekte Partner für Metallrankhilfen

Die richtige Pflanzenauswahl ist entscheidend für einen attraktiven Herbstgarten. Kletterpflanzen bieten nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch einen Sichtschutz oder dienen als Gestaltungselement für Mauern und Zäune.

Kletterpflanze Merkmale im Herbst Gestaltungstipps
Wilder Wein (Parthenocissus) Leuchtend rote bis violette Blätter, dichter Wuchs Rankgitter an Hauswänden, Pergolen für Laubengänge
Herbst-Clematis (Clematis terniflora) Duftende weiße Blüten, dekorative Samenstände Rosenbögen, Obelisken für vertikale Akzente
Efeu (Hedera helix) Immergrün, pflegeleicht, schattenverträglich Rankgitter für Zäune, Bodendecker unter Bäumen
Geißblatt (Lonicera) Duftende Blüten, später Beeren, warme Herbsttöne Rankseile an Spalieren, Gestaltung von Eingangsbereichen
Blauregen (Wisteria) Goldgelbe Blätter, markante, verholzende Triebe Stabile Pergolen, Fassadenbegrünung für imposante Effekte

 

Neben der Farbe der Blätter bieten einige Kletterpflanzen auch interessante Fruchtstände oder Strukturen, die im Herbst besonders zur Geltung kommen. So bilden beispielsweise die Samenstände der Clematis einen reizvollen Kontrast zu den kahlen Zweigen anderer Pflanzen. Efeu bleibt auch im Winter grün und bietet somit einen dauerhaften Sichtschutz. Metall-Rankhilfen unterstreichen die Ästhetik dieser Pflanzen und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.

So dekorieren Sie Ihre Rankhilfen herbstlich

Gartenstecker aus Metall © ELEO

 

Auch im Herbst bietet der Garten Raum für kreative Gestaltung. Rankhilfen aus Metall dienen als Basis für saisonale Dekorationen. Sie können mit Lichterketten, Zierkürbissen oder anderen herbstlichen Elementen geschmückt werden. So wird der Garten auch in der kälteren Jahreszeit zu einem Blickfang.

  • Lichterketten an Rankhilfen erzeugen eine warme Atmosphäre.
  • Getrocknete Gräser, Beerenzweige und Zierkürbisse unterstreichen den herbstlichen Charakter.
  • Vogelhäuschen bieten einen zusätzlichen Blickfang und locken Tiere in den Garten.

 

Wie Sie Ihre Rankhilfen winterfest machen

Metall-Rankhilfen sind robust und langlebig. Dennoch empfiehlt es sich, sie im Herbst zu prüfen und zu pflegen, um ihre Stabilität zu erhalten. Im Gegensatz zu Holz oder Kunststoff, die witterungsanfällig sind, bieten diese Materialien langfristige Freude und erfordern nur minimalen Aufwand.

  1. Reinigung: Entfernen Sie Pflanzenreste und möglichen Flechtenbewuchs mit einer Bürste.
  2. Korrosionsschutz: Kontrollieren Sie pulverbeschichtete Modelle auf Beschädigungen. Bei unbeschichteten Modellen ist die Rostschicht ein gewünschter Effekt, überschüssige Nässe sollte aber entfernt werden.
  3. Verankerung: Stellen Sie sicher, dass die Rankhilfen stabil stehen (Rankobelisken) bzw. an der Wand hängen (Rankgitter), besonders bei Herbststürmen oder Regen.
  4. Pflanzenrückschnitt: Schneiden Sie verblühte Kletterpflanzen zurück, um das Wachstum im Frühjahr zu fördern.
  5. Winterschutz für Pflanzen: Schützen Sie frostempfindliche Pflanzen mit Mulch oder Vlies. Die Rankhilfen selbst benötigen keinen Winterschutz, wenn sie aus wetterfestem Metall gefertigt sind.

Mit der richtigen Pflege im Herbst schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum im nächsten Frühling. Gleichzeitig genießen Sie auch im Winter einen gepflegten und strukturierten Garten. Die Metallstrukturen setzen auch ohne üppiges Blattwerk formschöne Akzente im winterlichen Garten.

 

Unsere Rankgitter

Rankgitter Bari
Rankgitter Bari in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Bari vor Klinkerwand, feuerverzinkt

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 59,00 €
Angebotspreis ab 59,00 €
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Rankgitter Brindisi
Rankgitter Brindisi in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Brindisi vor klinkerwand, feuerverzinkt

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 99,00 €
Angebotspreis ab 99,00 €
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Rankgitter Tarent 100 x 170 cm
Rankgitter Tarent gross in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Tarent aus Metall in unbeschichtet an einer Hauswand

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 199,00 €
Angebotspreis ab 199,00 €
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Rankgitter Tarent 50 x 170 cm
Rankgitter Tarent klein in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Tarent klein vor Holzhütte, unbeschichtet

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 59,00 €
Angebotspreis ab 59,00 €
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Wandgitter Edera
Wandgitter Edera in unbeschichtet als 3D-Modell Wandgitter Edera in feuerverzinkt berankt an einer Hauswand

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab 129,00 €
Angebotspreis ab 129,00 €
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft

 

Fazit: Rankhilfen sind mehr als nur Kletterhilfen

Metallrankhilfen sind nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ein Gewinn für den Garten. Sie überstehen problemlos die feuchten und windigen Herbstmonate, bieten Kletterpflanzen optimalen Halt und lassen sich vielseitig in Szene setzen. Besonders in Kombination mit farbintensivem wilden Wein oder immergrünem Efeu zaubern sie herrliche Akzente in den Herbstgarten.

Bereit für den Herbst? Jetzt unsere Rankhilfen entdecken!

 

Obeliskenset Catania passend für den Herbst dekoriert © ELEO

Häufige Fragen zum Thema Herbstgarten und Rankhilfen

Welche Kletterpflanzen eignen sich besonders für Rankhilfen im Herbst?

Wilder Wein mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und die spät blühende Herbst-Clematis sind ideale Kletterpflanzen für den Herbstgarten. Immergrüner Efeu sorgt für Farbe in der kalten Jahreszeit. Geißblatt und Blauregen setzen mit ihrer Herbstfärbung und Wuchsform zusätzliche Akzente. Dadurch bieten sie auch im Winter gestalterischen Wert.

Wie dekoriere ich Rankhilfen im Herbst und Winter?

Lichterketten schaffen eine warme Atmosphäre, Naturmaterialien wie getrocknete Gräser, Beerenzweige und Zierkürbisse unterstreichen den herbstlichen Charme. Winterliche Accessoires und Vogelhäuschen setzen zusätzliche Akzente. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

Brauchen Rankhilfen aus Metall oder Cortenstahl Winterschutz?

Rankhilfen aus diesen Materialien sind robust und winterfest. Eine Reinigung, Kontrolle der Stabilität und ggf. der Oberflächenbeschichtung sind empfehlenswert. Cortenstahl entwickelt eine natürliche Rostschicht, die vor Korrosion schützt und gleichzeitig ein gestalterisches Element darstellt.

 

Übrigens: Tipps, wie Sie Ihren Garten im Herbst schnell und einfach dekorieren können, finden Sie in unserem Ratgeber “Schnelle DIY-Garten-Herbstdeko”.

Autoren Übersicht

*Der Gutschein ist einmalig ab einem Mindestbestellwert von 250 € einlösbar.